Wer auf Rache aus ist, der Grabe zwei Gräber.
Konfuzius *551 v. Chr. †479 v. Chr.
Die koreanische Kochkunst wird Hansik genannt und baut auf gesunden und frischen Nahrungsmitteln auf. Durch die Lage als Halbinsel stehen traditionell alle Arten Meeresfrüchte auf der Karte, ergänzt und begleitet von vielfältigen Kräutern, Pilzen und anderem Wildgemüse. In jedem Fall setzt die koreanische Küche auf natürlich leichte Zubereitung, um alle Nährstoffe zu erhalten. Der geringe Fettanteil, wenig Kalorien und der Verzicht auf Milchprodukte machen koreanisches Essen zur ersten Wahl für gesundheitsbwusste Menschen.
1 Portion
Ohne Hauptspeise wünschen Sie eine eine Portion Reis. Sie wählen, ob Sie geschälten weißen Reis oder eine Mischung aus weißem Reis, ballaststoffreichem Wildreis, Gerste und kleinen Bohnen vorziehen.
1 Portion
Zur Ergänzung und Abrundung der Speisen werden Banchan, typische koreanische Beilagen, gereicht. Wir servieren zu jedem Hauptgericht drei Schälchen mit je nach Saison unterschiedlichen Banchan, die in die Mitte des Tisches kommen und mit allen am Tisch geteilt werden. Nach dem tagesfrischen Angebot an Banchan fragen Sie uns bitte.
1 Portion
Etwas Reis in ein kleines Seetangblatt eingerollt - so wie bei einer kleinen Sushirolle - schmeckt ausgezeichnet zu einem perfekten Mahl.
1 Portion
Bunte Reiskuchen gefüllt mit einer nussigen Sesamfüllung über heißem Dampf gegart bekommen eine gummiartige Konsistenz. Warm serviert mit einer Kugel Grüntee Eis und dazu passend nach Ihrer persönlichen Wahl entweder ein Gläschen süßer Zimtschluck oder feines Reisgetränk. Eine moderne Trilogie eines traditionellem koreanischen Dessert das früher bei festlichen Anlässen gereicht wurde.
125 ml
Ein süßer koreanischer Zimtpunch mit einer leichten Ingwerschärfe wird kalt getrunken und wirkt doch wärmend
,Zimtstangen und Ingwer werden langsam ausgekocht, nach einiger Zeit wird Honig und brauner Zucker zugegeben, weitergeköchelt bis ein intensiverer Geschmack und die typisch dunkelrotbraune Farbe entsteht. Nach dem Abkühlen werden getrocknete Persimonstücke zur Geschmacksabrundung eingelegt. Ein kaltes Dessertgetränk oder auch als Ergänzung zu Nachspeisen.
1 Portion
Eine zart herbe Köstlichkeit sind diese hauchdünnen Crêpes mit einer marmeladeartigen Füllung aus der Yuzu Frucht, die im Geschmack zwischen Grapefruit und Mandarine liegt. Eine Kugel erfrischendes Zitroneneis macht den Genuss vollkommen.
Wer auf Rache aus ist, der Grabe zwei Gräber.
Konfuzius *551 v. Chr. †479 v. Chr.