Verstehen und Liebe sind nicht zwei Dinge, sondern eins.
Thích Nhất Hạnh - buddhistischer Mönch, Schriftsteller und Lyriker
Im Okims wählen Sie aus über 100 Köstlichkeiten. Damit Sie leicht finden was Sie erfreut, können Sie mit einem Klick auf „Speisekarte” die gesamte Karte einsehen und mit einem Klick auf die grünen Schlagwörter einen Ausschnitt wählen.
1/8 l
Glasweise im Offenausschank aus der 0,75 ltr. Flasche.
Würzig, saftig, kräftig mit feinem Duft von Brombeeren, Waldbeeren und frischem Waldboden. Feine Säure im Abgang. Macht immer Vorfreude auf den nächsten Schluck.
0,75 l
Trockener Qualitätswein, 100% Chardonnay vom Ried Heideboden in der Ebene zum Neusiedler See. Ein kräftiges Gelbgrün, in der Nase feine Blütenaromen, ein Hauch von Stachelbeere und reifer Birne. Am Gaumen wirkt er saftig und frisch. Sehr elegant, etwas Marille und Orangen, im Nachhall ein extraktsüsser Abgang.
0,75 l
Der Fruchtige. Saftige Steinobstfrucht, feine Mineralik – perfekt zu pikanten Fleischgerichten.
0,75 l
Am Gaumen erweist er sich als fruchtstrotzender Wonneproppen, dessen Liebenswürdigkeit aus einer sehr tiefgründigen Mineralität erwächst. Solche Weine machen klar, warum die Wachau zu den weltweit besten Anbaugebieten gehört.
0,75 l
Dunkles Rubin, in der Nase zart karamelig, unterlegte Brombeerfrucht, am Gaumen feines Erdbeerkonfit, sehr trinkanimierend, unkomplizierter Speisenbegleiter.
Für den Jungwinzer Markus Iro steht im Vordergrund: "Demut und Hochachtung vor Natur und Wein darf niemals verloren gehen".
0,75 l
Aus öko-/biologischem Anbau kommt der Kalkstein Blaufränkisch von Claus Preisinger. Im Holzfass ausgebaut, zeigt er eine sehr schöne Nase mit Aromen von dunklen Beerenfrüchten, Pfeffer, und Muskat. Am Gaumen samtig, mit schönem Trinkfluss und einem sehr langen Nachhall.
0,75 l
In der Nase sind die Aromen von schwarzen Früchten (Brombeeren und Preiselbeeren) im Einklang mit den Gewürznoten aus amerikanischem Eichenholz (Gewürznelke, Zimt), rotem Tabak und balsamischen Nuancen. Schönes Profil der Tempranillo-Rebsorte, voller Eleganz und Komplexität.
0,25 Glas
Ein Alkoholfreier Cocktail zum Anfang:
Aloe Vera, das koreanische Erfrischungsgetränk in Verbindung mit exotischem Lycheesaft, aufgespritzt mit perlendem Soda auf Eiswürfel und mit süßen, leicht herben Himbeeren serviert.
0,1 Glas
Lycheeschaumwein mit feiner Perlage, frisch und elegant im Gaumen. Lieblich, zart, ausgeglichen und süffig mit einem anhaltend fruchtigen Nachgeschmack und lediglich 5% vol.
1/4 l
Der besondere Veneziano bringt zusätzlich zum Aperol mit prickelndem Prosecco, Sodawasser einen besonderen Twist. Gern wird dieses Getränk auch als der „Feiertags Aperol” bezeichnet.
0,1 l
Sehr klar mit reicher, anhaltender, feiner Perlage. Die Blume ist frisch und elegant mit typisch fruchtigem Komplex nach goldenen Äpfeln. Im Gaumen gibt sich der Wein frisch, zart, ausgeglichen und süffig mit einem anhaltend fruchtigen Nachgeschmack.
1/4 l
Aloe Vera Saft mit seinen feinen Fruchtfasern, gespritzt mit perlendem Soda und Aperol, ist durch seine bittersüße Orangennote und geringen Alkoholgehalt erste Wahl für jeden Genussmoment.
1/4 l
Der Klassiker verführt mit bittersüßer Orangennote, Weißwein, Aperol und perlendem Sodawasser und ist die erste Wahl für jeden Genussmoment.
4 cl
Das Campari Rezept soll aus über 80 Zutaten bestehen und wird geheim gehalten. Kennzeichnend ist seine auffallend rote Farbe, die jedoch seit 2006 nicht mehr von Cochenille Schildläusen erzeugt wird. Wegen seines überwiegend bitteren Geschmacks wird er mit der Verkehrsbezeichnung „Bitter” angeboten. Mit Soda gespritzt wirkt er appetitanregend.
4 cl
Das Campari Rezept soll aus über 80 Zutaten bestehen und wird geheim gehalten. Kennzeichnend ist seine auffallend rote Farbe, die jedoch seit 2006 nicht mehr von Cochenille Schildläusen erzeugt wird. Wegen seines überwiegend bitteren Geschmacks wird er mit der Verkehrsbezeichnung „Bitter” angeboten. Mit fruchtigem Orangensaft ein idealer Aperitif.
4 cl
Eine west-östliche Verbindung als Appetitanreger.
Das koreanische Nationalgetränk Soju und Martini Bianko harmonieren ausgezeichnet miteinander, zum Start eines Mahls. Wir reichen dazu getrockneten Tintenfisch und Nüsse.
4 cl
Cynar ist ein italienischer Likör aus Artischocken und Kräutern von rötlich-brauner Farbe. Er ist verdauungsfördernd, hat einen leicht bitteren, herb-süßen Geschmack. Der Alkoholgehalt beträgt 16,5 Vol.-%
2 cl
Ein italienischer Kräuterlikör, ein Amaro, mit einem Alkoholgehalt von 30 Vol.-%
0,2 cl
Soju ist mit Abstand das beliebteste alkoholische Getränk in Korea. Es wird aus Reis in Verbindung mit Süßkartoffel, Weizen oder Gerste gebrannt, ist klar und mild, und lässt sich mit einem Alkoholgehalt von 19,5 Vol.-% angenehm trinken.
2 cl
Pflaumen schmecken süß. Das Fruchtfleisch ist saftiger und weicher als bei Zwetschgen. Als Edelbrand ein herrliches Zusammenspiel vieler Aromen.
2 cl
Gereift, mittlere Intensität, fruchtig, würzig in der Aromatik.
Leicht grasig im Geschmack mit vollem Körper.
2 cl
Starke Intensität nach Birnen, blumig, würzig süßlich in der Aromatik.
Der Hochstammer steht zum Schutze des Hauses in nächster Nähe.
Husbirer der Edelbrand aus der Region.
2 cl
zum fertigen Kräuterbrand werden weitere Kräuter beigemisch und nochmals gebrannt. Ein aromatischer Kräuterfeuerwerk.
Verstehen und Liebe sind nicht zwei Dinge, sondern eins.
Thích Nhất Hạnh - buddhistischer Mönch, Schriftsteller und Lyriker